SEA vs. SEO: Möge die bessere Taktik gewinnen!

Yournet-Blog Reihe

Wie hole ich mehr aus meiner Homepage und meinem Online-Marketing?

Sie möchten Ihre Internetpräsenz intensiver nutzen um Ihren Erfolg anzukurbeln? Dann benötigen Sie in erster Linie viele Besucher (eng. traffic) auf Ihrer Homepage. Dazu können Sie sich im hart umkämpften Google-Ranking einen der vordersten Plätze und damit den wichtigsten Wettbewerbsvorteil im Online-Marketing sichern. Zusätzlich gilt es, möglichst viele Besucher in Kunden zu verwandeln. Dabei stehen Sie als KMU, Handwerkerbetrieb oder als freiberuflich Tätiger vor der Wahl zwischen SEO und SEA. Hier erfahren Sie, wie diese beiden Stellschrauben funktionieren, welche Vorteile sie jeweils aufweisen und wie Sie effektive Synergien für Ihren Erfolg nutzen können.

SEA bezieht sich auf die Werbeanzeigen & SEO bezieht sich auf die Optimierung der organischen Suchergebnisse.

01. Was ist Suchmaschinenoptimierung

Platzierung in der organischen Suche

Bei Search Engine Optimization (SEO) – (deutsch: „Suchmaschinenoptimierung“) – geht es darum, eine Website so zu gestalten, dass Google sie für die gewünschten Suchbegriffe möglichst relevant einstuft. Dann taucht sie bei den organischen Suchmaschinenergebnissen auf den begehrten ersten Plätzen auf. Im Rahmen der OnPage-Optimierung sollten Sie in diesem Zusammenhang auf sinnvolle Inhalte mit passenden Keywords, interne Links und kurze Ladezeiten setzen. Noch attraktiver für Google und Co. wird Ihre Website durch OffPage-Optimierung, die beispielsweise Backlinks von Blogs und Social Media Plattformen umfasst.

Vorteile von SEO:

  • Keine Kosten pro Klick
  • Organische Suchergebnisse werden häufiger angeklickt als Anzeigen
  • Nach erstem finanziellen und zeitlichen Aufwand braucht ein gutes Ranking weniger Pflege
  • Unverzichtbar für langfristige Top-Platzierung in den Suchmaschinen

02. Was ist Suchmaschinenwerbung?

Werbeanzeigen ober- und unterhalb der oganischen Suchergebnisse

Search Engine Advertising (SEA) bezeichnet die bezahlte Suchmaschinenwerbung, die bei Google oberhalb und unterhalb der organischen Ergebnisse erscheint. Das Ranking dieser AdWords-Anzeigen variiert mit der Qualität der gesetzten Keywords, dem individuellen Budget sowie der Konkurrenz. Wie viel Sie in diese Top-Platzierungen investieren müssen, ist abhängig von der Zahl der Klicks, sowie der Qualität der Homepage und der Konkurrenz bei AdWords. Durch die vorherige Festlegung eines maximalen Tagesbudgets lassen sich die Kosten zuverlässig kalkulieren.

Vorteile von SEA:

  • Schnelle Ergebnisse
  • Direkte Ansprache der gewünschten Zielgruppe
  • Besucher gelangen ohne Umwege auf Ihre Website
  • Einnahmen und Ausgaben pro Lead hervorragend messbar
  • Exzellenter Branding-Effekt: die Sichtbarkeit Ihrer Marke steigt erheblich
  • Sie sind flexibel: Änderungen werden sofort übernommen
  • Sie generieren Hot Leads: Die Kunden mit einem festen Vorhaben finden Sie.

Hot Leads: ein großer Nutzen der Suchmaschinenwerbung​, besonders geeignet für dringende Anfragen

03. Wie können SEO und SEA sich erfolgreich ergänzen?

Finden Sie Ihren Königsweg

Scheinen SEO und SEA beim Blick auf das Suchmaschinenergebnis zuerst Konkurrenten zu sein, handelt es sich bei den beiden Marketingstrategien in Wirklichkeit um perfekt harmonierende Teamplayer. Gelingt es Ihnen, einen ausgewogenen Suchmaschinen-Mix zu gestalten, taucht Ihre Website sowohl in den Anzeigen als auch in den organischen Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen auf und ist damit kaum noch zu ignorieren.

Die Basis für den Aufstieg in das Top-Ranking legen Sie mit einer intensiven Keyword-Recherche. Sowohl für SEA als auch für SEO ist Ihnen dabei der kostenlose Keyword-Planner von Google eine wichtige Hilfe. Welche Suchbegriffe dann tatsächlich als besonders relevant einzustufen sind, erfahren Sie relativ rasch durch den Erfolg Ihrer AdWords-Anzeigen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, den Content im SEO-Bereich zu optimieren.

Indem Sie durch eine AdWords-Kampagne Ihre Marke deutlich sichtbar platzieren, gewinnt sie signifikant an Bekanntheit. In der Folge suchen immer mehr Nutzer direkt nach Ihrem Unternehmen, was sich positiv auf das Google-Ranking Ihrer Website auswirken kann.

Nutzen Sie die Synergieeffekte zwischen SEA und SEO geschickt, decken Sie auf den verschiedenen Kanälen sehr viele Keywords ab und erreichen so einen großen Kreis potentieller Kunden. Dabei wirkt SEA sofort, während Sie sich durch SEO mittel- und langfristig gut positionieren können.

04. Fazit

Schwächen einzelner Strategien durch Kombinationen umgehen

In ihrer Unterschiedlichkeit ergänzen sich SEA und SEO perfekt. Vor allem birgt die Kombination dieser beiden Marketinginstrumente das Potential, starke Mitbewerber auszutricksen: Ist die Konkurrenz groß und eine OnPage- oder OffPage-Optimierung nicht mehr möglich, weichen Sie auf SEA aus. Stehen Sie im Bereich der bezahlten Suchmaschinenwerbung im Wettbewerb mit zu vielen budgetstarken Unternehmen, sollten Sie Ihre Bemühungen um ein gutes Google-Ranking eher auf die organischen Ergebnisse verlagern.

Das könnte Sie auch interessieren...


SEO und SEA (Google AdWords) im Einklang!

Dass SEO und SEA Synergien bilden, wissen Sie jetzt. Wie geht dies am effizientesten?

So geht effizientes Google-Marketing


10 Tipps, damit Ihre Homepage verkauft!

Es reicht Ihnen nicht, dass Sie "nur" Webseitenbesucher haben?

10 verkaufsfördende Tipps für Ihre Seite


10%

Jetzt Angebot anfordern

Wofür interessieren Sie sich?

Website/App
Website/App
Suchmaschinenoptimierung und -werbung
Google-Werbung & Optimierung
Printdesign oder sonstiges
Print & Sonstiges
Weiß nicht / Sonstiges >